Hilpoltstein, Oktober 2021
Elternbrief
Informationen zum Schuljahr 2021/22 an der Mittelschule Hilpoltstein
Sehr geehrte Eltern,
nachdem das Schuljahr 2021/22 nun bereits einige Wochen alt ist und die umfangreichen Organisationsarbeiten für die Anfangsphase nahezu erledigt sind, möchten wir Ihnen seitens der Schulleitung einige Informationen zukommen lassen.
Zunächst möchten wir uns bei Ihnen und Ihren Kindern – unseren Schülerinnen und Schülern – recht herzlich bedanken, dass die ersten drei Schulwochen mit der durchgehenden Maskenpflicht auch während der Unterrichtsstunden so problemlos verlaufen sind.
Personalsituation:
Eine Liste der in diesem Schuljahr an der Mittelschule Hilpoltstein tätigen Lehrkräfte und deren Sprechstunden finden Sie im Anhang dieses Elternbriefes.
Herr Daniel Opel hat nach erfolgreich absolvierter Zweitqualifikation in Kulmbach einen neuen Wirkungskreis gefunden. Frau Silvia Stolz und Herr Jürgen Bundgaard sind mit Ablauf des vergangenen Schuljahres in den wohl- verdienten Ruhestand gegangen. Frau Andrea Ammon und Frau Beate Neumann wurden in diesem Schuljahr als Fachlehrkräfte anderen Schulen im Landkreis zugeteilt. Als „Mobile Reserve“ sind heuer Frau Kathrin Ottmann, Frau Sandra Sopper und Herr Benedikt Regensburger im Schulamtsbezirk tätig. Allen Kolleginnen und Kollegen ein herzliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit und weiterhin alles Gute in ihrem beruflichen oder privaten Werdegang.
Weiterhin an unserer Schule sind Frau Susanne Wild als Förderlehrerin und Herr Kaplan Korbinian Müller.
Neu an unserer Schule sind Frau Eva Leikam als Zweitqualifikantin, Frau Cornelia Meier, die von der Mittelschule Greding zu uns gewechselt ist und Herr Alex Theiss von der Mittelschule Thalmässing, der bei uns sechs Stunden unterrichtet. Als Fachlehrkraft EG ist heuer wieder Frau Manuela Baumann bei uns tätig. Weiterhin neu sind Frau Edda Odermann und Herr Christoph Moegerle, die nach erfolgreichem ersten Staatsexamen den Vorbereitungs-dienst bei uns angetreten haben.
Wir heißen alle neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschen ihnen an unserer Schule gutes Gelingen ihrer Arbeit.
Klassensituation:
Im Schuljahr 2021/22 werden an der Mittelschule Hilpoltstein derzeit 242 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen unterrichtet. Davon werden vier Klassen (eine 7., eine 8., eine 9. und eine 10.) als Mittlere-Reife-Klassen geführt. Eine Deutschklasse und eine offene Ganztagsgruppe wurden in diesem Schuljahr aufgrund mangelnder Anmel-dungen nicht eingerichtet. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch in diesem Schuljahr wieder eine Außenklasse der Comeniusschule bei uns untergebracht ist, sodass wir insgesamt 12 Klassen im Haus haben. Wir hoffen, dass sich Kinder und Betreuerinnen und Betreuer bei uns wohl fühlen und für beide Seiten wertvolle Kontakte zustande kommen.
Elternbeirat:
Die Mitarbeit der Eltern ist für eine Schule ein wesentlicher Faktor, dass Schulbetrieb und Schulleben funktionieren können. Das Zusammenwirken von Eltern, Schülern und Lehrkräften ist unerlässlich. Wir danken allen Eltern, die sich auch für das Schuljahr 2021/22 wieder als Klassenelternsprecher oder Mitglieder des Elternbeirates zur Verfügung stellen.
In diesem Zusammenhang möchten wir eine Bitte an Sie richten:
Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen – sei es im Unterricht, bezüglich organisatorischer Maßnahmen oder in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften – so wenden Sie sich bitte zunächst an die zuständige Lehrkraft und anschließend an die Schulleitung. Kein Problem kann so groß sein, dass wir es nicht besprechen könnten, und niemand von uns ist unfehlbar. Herzlichen Dank!
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS):
Seit Juni 2015 ist Frau Kassandra Köppel-Deutschmann, Sozialpädagogin (M. A.), als Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Hilpoltstein tätig.
Als Ansprechpartnerin bei persönlichen, familiären und schulischen Problemlagen können sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte jederzeit an sie wenden.
Die Beratung erfolgt i.d.R. in Einzel- oder Gruppengesprächen. Sie umfasst sowohl die Bearbeitung kurzzeitiger Themen, wie Streitschlichtung, als auch die langfristige Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Einzelfallhilfe.
Zudem werden von der Jugendsozialarbeit Projekte mit einzelnen Schülergruppen bzw. Klassen durchgeführt und organisiert, z. B. soziale Kompetenztrainings oder thematische Präventionsangebote.
Jugendsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses Angebot und unterliegt der Schweigepflicht.
KONTAKT:
Kassandra Köppel-Deutschmann, Sozialpädagogin (M. A.)
Telefon: 09174 / 978-853
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Wir alle – vor allem aber unsere Schülerinnen und Schüler – profitieren von diesem Angebot und bedanken uns deshalb ganz herzlich bei der Stadt Hilpoltstein für die Finanzierung dieser Einrichtung.
Sekretariat:
Nachdem Frau Margarete Krach mit Ablauf des Schuljahres in den Ruhestand gegangen ist, hat Frau Sandra Thanner die Stelle der Verwaltungsangestellten übernommen. Wir bedanken uns bei Frau Krach für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und heißen Frau Thanner bei uns herzlich willkommen. Um Wartezeiten für Sie möglichst kurz zu halten, bitten wir Sie im Bedarfsfall um telefonische Anmeldung, wenn Sie mit der Schulleitung sprechen möchten. Das Sekretariat steht für Besuche täglich von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten können Sie immer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir bitten Sie, besonders die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr frei zu halten, da in diesem Zeitraum alle Belange von Schülerinnen / Schülern und Lehrkräften im Sekretariat abgearbeitet werden müssen.
Hausordnung:
In Absprache mit SMV, Elternbeirat und Lehrerkollegium wurde die Hausordnung festgelegt. Sie finden diese auf unserer Homepage (www.mittelschule-hilpoltstein.de). Bitte lesen Sie die Hausordnung durch, damit Sie über Regelungen an unserer Schule informiert sind. Im Bedarfsfall können Sie bei der Schule ein gedrucktes Exemplar anfordern.
In diesem Zusammenhang weisen wir noch einmal besonders darauf hin, dass Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, dieses ausschließlich am überdachten Fahrradständer an der Bushaltestelle abstellen und zuverlässig absperren müssen.
In Bezug auf das Handy-Verbot weisen wir auf die neue bayernweite Regelung hin, nach der Mobiltelefone zur Nutzung der Corona-App stummgeschaltet in der Büchertasche sein dürfen. Darüber hinaus gilt ein allgemeines Nutzungsverbot im Schulgebäude und auf dem Schulgelände. Nachdem wir nun im Schulhaus über WLAN verfügen, kann eine Nutzung für unterrichtliche Zwecke nach Erlaubnis der Lehrkraft erfolgen.
Krankmeldungen:
Sollte Ihr Kind die Schule krankheitsbedingt oder aus sonstigen Gründen nicht besuchen können, so melden Sie dies bitte noch vor 8:00 Uhr telefonisch (auch auf Anrufbeantworter). Bitte teilen Sie uns auch mit, wie lange Ihr Kind voraussichtlich krank sein wird. Ist dies nicht absehbar, so bitten wir Sie, uns erneut zu informieren.
Wenn eine solche Meldung nicht erfolgt, sind wir gezwungen, die Polizei zu verständigen, da wir nicht wissen, ob dem Kind auf dem Schulweg etwas zugestoßen ist.
Im Sinne eines „vernünftigen Miteinander“ wünschen wir allen an der Schule Beteiligten ein angenehmes Arbeiten, ein gewinnbringendes Schuljahr und unseren Abschlussklassen einen erfolgreichen Schulabschluss.
Wir hoffen, dass wir trotz Corona gemeinsam ein einigermaßen geordnetes, normales Schuljahr erleben dürfen und bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis – auch für vielleicht unangenehme Maßnahmen – und um Ihre Mithilfe.
Herzlichen Dank
gez. gez.
Regine Klein, Konrektorin Willibald Schaffer, Rektor
Schuljahr 2021/22
Sprechstunden der Lehrkräfte (bitte vorher anmelden)
Klasse |
Lehrkraft |
Tag |
Uhrzeit |
5a |
Amler Doris |
Montag |
10:35 – 11:20 |
5b |
Zanders Anja |
Dienstag |
09:50 - 10:35 |
6a |
Schmidt Monika |
Freitag |
10:35 – 11:20 |
6b |
Brenner Barbara |
Dienstag |
08:45 – 09:30 |
7a |
Meier Cornelia |
Mittwoch |
08:45 – 09:30 |
7bM |
Remold Friedrich |
Dienstag |
09:50 - 10:35 |
8a |
Pamer Johann |
Donnerstag |
09:50 – 10:35 |
8bM |
Leikam Eva |
Donnerstag |
12:15 – 13.00 |
9a |
Gottleuber Annette |
Dienstag |
10:35 - 11:20 |
9bM |
Caspritz Sabine |
Mittwoch |
11:30 – 12:15 |
10aM |
Bauer Christoph |
Donnerstag |
11:30 – 12:15 |
Ohne Kl. |
Theiss Alex |
Nur telefonisch möglich |
|
FOLin |
Billmaier Jutta |
Dienstag |
11:30 – 12:15 |
FOLin |
Ferg Patricia |
Freitag |
08:45 – 09:30 |
FOLin |
Baumann Manuela |
Dienstag |
Nach Vereinbarung |
FLm/T |
Brunner Marcus |
Montag |
10:35 – 11:20 |
Rel.Lin. i.K. |
Regler Andrea |
Mittwoch, Donnerstag |
Nach Vereinbarung |
Kaplan |
Müller Korbinian |
Donnerstag |
Nach Vereinbarung |
Rel.Lin. i.K. |
Schenkel Tobias |
Donnerstag |
Nach Vereinbarung |
LAAin |
Odermann Edda |
Montag |
11:30 – 12:15 |
LAA |
Moegerle Christoph |
Montag |
11:30 – 12:15 |
MOB |
Ottmann Kathrin |
Mobile Reserve |
-------------------------- |
MOB |
Sopper Sandra |
Mobile Reserve |
-------------------------- |
MOB |
Regensburger Benedikt |
Mobile Reserve |
-------------------------- |
Soz.Päd. |
Köppel-Deutschmann Kassandra |
Montag bis Donnerstag |
07:30 – 12:00 |
Konrektorin |
Klein Regine |
Nach Vereinbarung |
Nach Vereinbarung |
Rektor |
Schaffer Willibald |
Nach Vereinbarung |
Nach Vereinbarung |
Lehrkräfte, die nicht in der Liste aufgeführt sind, unterrichten überwiegend an anderen Schulen.
Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.
Ferienordnung
für das Schuljahr 2021/22
Erster Ferientag | Letzter Ferientag | |
Herbstferien 2021 | 01. November 2021 | 05. November 2021 |
Weihnachtsferien 2021/22 | 24. Dezember 2021 | 07. Januar 2022 |
Winterferien 2022 | 28. Februar 2022 | 04. März 2022 |
Osterferien 2022 | 11. April 2022 | 22. April 2022 |
Pfingstferien 2022 | 06. Juni 2022 | 17. Juni 2022 |
Sommerferien 2022 | 01. August 2022 | 12. September 2022 |
Unterrichtsfreie Tage: Buß- und Bettag 17. November 2021
Christi Himmelfahrt 26. Mai 2022
Elternsprechtag voraussichtlich Mittwoch, 10. November 2021
Wichtige Jahrestermine entnehmen Sie bitte unserer Homepage(www.mittelschule-hilpoltstein.de)